Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Weitersfeld online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Mathematische Geographie
  Mappeur
  Freistellung (Kartografie)
  Kataster
  Kartografisches Werk
  Volunteered geographic information
  Geoinformation
  Küstenlänge
  Mercator-Medaille
  Dresdner Schule der Kartographie



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Weitersfeld Krems an der Donau
Katasterplan Weitersfeld Reutte
Katasterplan Weitersfeld Eisenstadt
Katasterplan Weitersfeld Bludenz
Katasterplan Weitersfeld Purkersdorf
Katasterplan Weitersfeld
Katasterplan Weitersfeld Schladming
Katasterplan Weitersfeld Dornbirn
Katasterplan Weitersfeld Gleisdorf
Katasterplan Weitersfeld Grieskirchen
Katasterplan Weitersfeld Zell am See
Katasterplan Weitersfeld Haag
Katasterplan Weitersfeld Murau
Katasterplan Weitersfeld Feldbach
Katasterplan Weitersfeld


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag

Weitersfelden.Bevölkerung.Entwicklung und Struktur.

Im Jahr 1869 wohnten im Gemeindegebiet 1484 Menschen. Bis 1890 wuchs die Bevölkerung auf 1558 Einwohner an, der höchste Stand in der Geschichte. Bis 1971 nahm die Bevölkerung leicht ab, seit 1971 ist der Rückgang viel stärker, was vermutlich auf die dezentrale Lage zurückzuführen ist. Im Jahr 1991 hatte die Gemeinde 1201 Einwohner, bei der Volkszählung 2001 nur mehr 1137, was einem Rückgang von 5,6 % entspricht. Am 1. Jänner 2008 verzeichnete die Gemeinde 1084 Einwohner.[1][2]Von den 905 Bewohnern Weitersfeldens, die 2001 über 15 Jahre alt waren, hatten 3,7 % eine Universität, Fachhochschule oder Akademie abgeschlossen. Weitere 8,1 % hatten eine Matura absolviert, 43,8 % hatten einen Lehrabschluss oder eine berufsbildende mittlere Schule besucht und 44,6 % aller Weitersfeldener hatten die Pflichtschule als höchsten Abschluss.[3]

Quellenangabe: Die Seite "Weitersfelden.Bevölkerung.Entwicklung und Struktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. Februar 2010 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Weitersfelden.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

  • Dorfkapelle und Hoisnhof in Wienau: Kapelle im Steinbloss-Stil mit bäuerlichen Steinmetzarbeiten
  • Weitersfeldener Galgen und Pranger (mit symbolhaften Verzierungen)
  • Anfang 2006 wurde ein "Mini-Fassldorf" vom Verein "Freunde des Aisttals" errichtet (Park)
  • Kammerer Kreuz: Kapelle im Steinbloss-Stil auf dem 879 Meter hohen Kammererberg
  • Pfarrkirche Weitersfelden: Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die seit 1972 in der heutigen Grösse besteht.

Quellenangabe: Die Seite "Weitersfelden.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. Februar 2010 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Weitersfelden.Persönlichkeiten.

  • Pfarrer Froschauer, (1809 - 1869): Pfarrer in St. Leonhard bei Freistadt

Quellenangabe: Die Seite "Weitersfelden.Persönlichkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. Februar 2010 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Fronsburg, Heinrichsdorf, Nonnersdorf, Oberfladnitz, Oberhöflein,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :


Siedlungsnamen
Fronsburg, Heinrichsdorf, Maria im Gebirge, Meierhof, Nonnersdorf, Oberfladnitz, Oberhöflein, Obermixnitz, Prutzendorf, Rassingdorf, Sallapulka, Schleifermühle, Schloss Fronsburg, Schloss Oberhöflein, Schloss Starrein, Starrein, Untermixnitz, Weitersfeld,