Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Stall online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Kartensammlung
  Generalisierung (Kartografie)
  Georeferenzierung
  Volunteered geographic information
  Streckenteiler
  Pantografie
  Neogeographie
  Diskretisierung
  Kurvimeter
  Rechte an Geoinformationen



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Stall Klosterneuburg
Katasterplan Stall Rohrbach
Katasterplan Stall Gleisdorf
Katasterplan Stall Horn
Katasterplan Stall Horn
Katasterplan Stall Waidhofen an der Thaya
Katasterplan Stall Kirchdorf an der Krems
Katasterplan Stall Zell am See
Katasterplan Stall Schwaz
Katasterplan Stall Haag
Katasterplan Stall Lambach
Katasterplan Stall Mondsee
Katasterplan Stall Bruck an der Mur
Katasterplan Stall Rohrbach
Katasterplan Stall


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag

Stallehr.Geschichte.Bevölkerungsentwicklung.

Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik Austria Am 31. Dezember 2002 hatte die Gemeinde 276 Einwohnern (inkl. Zweitwohnsitze).

Quellenangabe: Die Seite "Stallehr.Geschichte.Bevölkerungsentwicklung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 16:54 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Stallhofen.Persönlichkeiten.

  • Gustinus Ambrosi (1893-1975), der österreichische Bildhauer und Dichter baute sich in Stallhofen einen Alterswohnsitz, in dem sich heute das Gustus Ambrosi Museum befindet

Quellenangabe: Die Seite "Stallhofen.Persönlichkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 27. Februar 2010 09:42 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Berg ob Stall, Gußnigberg, Gößnitz, Latzendorf, Obersteinwand,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :

Kataster Stieflberg Stieflberg Stall
Kataster Stadlberg Stadlberg Stall
Kataster Sonnberg Sonnberg Stall
Kataster Sonnberg Stall Stall
Kataster Schwersberg Schwersberg Stall
Kataster Gußnigberg Stall

Siedlungsnamen
Alpl, Bacherhütte, Bärenebenhütte, Bergerhütte, Berg ob Stall, Ebnerhütte, Fercher, Fürstalm, Gößnitz, Goldberghütte, Granighütte, Grischnig, Gronalm, Gußnig, Gußnigberg, Hubertuskapelle, Kaponig, Klenalm, Obernighütte, Obersteinwand, Ochsnerhütte, Pichler, Prisker, Prochat, Pucher, Pußtratten, Rakowitzen, Ruine Wildegg, Sabernhütte, Sagas, Schick, Schwersberg, Seppenbauerhütte, Sonnberg, Stadiberg, Stall, Staller Wölla, Steinwandalm, Steinwander Hochalm, Stieflberg, Stieflberger Hütten, Thomasbauer, Thorer, Tümpflerhütte, Untere Gößnitzer Hütten, Untere Staller Hütten, Untersteinwand, Viehkaser, Wöllatratten, Zohrer, Zohrerhütte, Zraunig,