Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Sankt Jakob im Walde online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Entwicklungsgeschichte der Seekarte
  Ground Truth
  Trap Street
  Orbis terrarum
  Sperrgebiet
  Kurvimeter
  TIGER
  Glastafel
  Flusssysteme
  Höhlenkataster Fränkische Alb



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Sankt Jakob im Walde Schladming
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Mistelbach
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Telfs
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Feldkirchen
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Gleisdorf
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Horn
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Wien Liesing
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Hall in Tirol
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Linz
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Leoben
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Zell am Ziller
Katasterplan Sankt Jakob im Walde
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Purkersdorf
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Silz
Katasterplan Sankt Jakob im Walde Bludenz


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag


Sankt Jakob im Walde.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

wurde von den Krumbachern Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und erstmals als capella sancti Jacobi im Jahr 1209 erwähnt. Als das Stift Vorau im Jahr 1217 durch Entscheidung von Erzbischof Eberhard II. Mutterkirche von Sankt Jakob wurde, erfolgte der Ausbau zu einer Pfeilerbasilika. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde die Kirche im Stil der Spätgotik umgebaut. Nachdem 1663 die Flachdecke durch ein Gewölbe abgelöst worden war, weihte der Franziskanerbischof Christof von Rojas y Spinola die Kirche. Der Kirchturm wurde 1768 erbaut, nach dem Brand von 1886 erhielt die Kirche eine neue Kuppel. 1945 wurde die Kirche während der Kriegshandlungen von Artillerie getroffen. Die heutige Ausstattung stammt grösstenteils von der Jesuitenkirche in Judenburg.

Quellenangabe: Die Seite "Sankt Jakob im Walde.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 28. Februar 2010 18:47 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Sankt Jakob im Walde.Persönlichkeiten.Söhne und Töchter der Gemeinde.

  • Lona Murowatz (* 1919), österreichische Politikerin (SPÖ), Abgeordnete zum Nationalrat von 1968 bis 1981

Quellenangabe: Die Seite "Sankt Jakob im Walde.Persönlichkeiten.Söhne und Töchter der Gemeinde." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 28. Februar 2010 18:47 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Filzmoos, Kaltenegg, Kirchenviertel, Steinhöf,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :


Siedlungsnamen
Bromegg, Bühlhofer, Dorfviertel, Ebenviertel, Eggviertel, Filzmoos-Abseite, Filzmoos-Siedlung, Filzmoser, Fragenhofer, Geißbichler, Grabenviertel, In Berg, In der Stifting, In Höfl, Klause, Köberl, Kögl, Krutzler, Lechenbauer, Lechenviertel, Leitenbauer, Lindenviertel, Lueger, Mauerhofer, Narnhofer, Oberer Lindenbauer, Oberer Plenzner, Oberes Dorfviertel, Orthofer, Riegler, Rotleitner, Schlagbauer, Spieglbauer, Tomp, Türkl, Turner, Unterer Lindenbauer, Unterer Plenzner, Weghofer, Wiedenbauer, Winkelviertel,