| IMMOBILIEN SERVICES:
 
Wichtige Fragen:
 Was kostet ein Kastasterplan?
 Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
 Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.
 
 Wie lange dauert das?
 Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt 
zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.
 
 
 
 Wo stehen die FAQ?
 hier.
 
 Nützliche Begriffe der Kartografie:
 
 Karte (Kartografie)
 Cusanus-Karte
 Kurvimeter
 Katalog der Geobasisdaten
 Maßstabsreihe
 Pantograf
 Kurvenmesser
 Intergeo (Fachmesse)
 Ruhr3.de
 Standort
 
 Bezirksgericht Perg
 Dr. Schoberstraße 24
 Perg
 Tel.;
 Fax:
 Email:
 Amtszeiten:
 Öffnungszeiten:
 
 
 Vermessung: 
 Veröffentlichung / Edikte,  Bauverfahren, 
Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung
 
 Kann ich den Auszug auch online beantragen?
 JA, hier: 
Grundbuchauszug online Service
 
 Informationen Bezirksgericht:
 
 
Bezirksstädte Österreichs: 
 Katasterplan Perg Windischgarsten
 Katasterplan Perg Rohrbach
 Katasterplan Perg Laa an der Thaya
 Katasterplan Perg
 Katasterplan Perg Reutte
 Katasterplan Perg Stainz
 Katasterplan Perg Pregarten
 Katasterplan Perg Eisenstadt
 Katasterplan Perg Neunkirchen
 Katasterplan Perg Weyer
 Katasterplan Perg Silz
 Katasterplan Perg Murau
 Katasterplan Perg Ried im Innkreis
 Katasterplan Perg Irdning
 Katasterplan Perg Villach
 
 Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
 Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz
 
 |  | Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
 - Grunstücksnummern
 - Grunstücksgrenzen
 - Straßenbezeichnungen
 - Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
 - über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
 - Gebäude
 - sonstige Informationen
 
 
 Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
 online Katasterplan Antrag
 
Perg.Bevölkerung.Bevölkerungsentwicklung.
 [20] 1851 hatte Perg einschliesslich der beiden später eingemeindeten Katastralgemeinden Pergkirchen und Weinzierl 2313 Einwohner. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges stieg die Einwohnerzahl auf 3512 an. Sie wächst seit den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts deutlich stärker als die des Bezirks Perg und des Bundeslandes Oberösterreich.[21]Das Integrationsbüro Mosaik im Rahmen der Volkshilfe bietet Hilfestellung in Migrations- und Integrationsfragen und soll Integrationskonzepte und nachhaltige Integrationsmassnahmen entwickeln und umsetzen.
 
 
Perg.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten.
 Hauptartikel: Bauwerke in Perg. in Zentrumsnähe dürfte um das Jahr 1000 nach Christus als Zufluchts- und Versteckmöglichkeit gedient haben. Er wurde als schützenswertes Kulturgut nach der Haager Konvention eingestuft. Ebenfalls im Obervormarkt befindet sich das Naturdenkmal Scherer-Mühlsteinbruch, eine Aussenanlage des Stadtmuseums. In dessen Nähe wurde 2007 das renovierte Steinbrecherhaus für Museumszwecke eingerichtet, das einen Einblick in die Lebensweise der Mühlsteinhauer geben soll. Diese drei Stätten wurden 2009 unter Denkmalschutz gestellt.Während von der Burgruine Mitterberg nahe der Siedlung Mitterberg nicht viel erhalten ist, wird das Schloss Auhof in der Ortschaft Auhof noch bewohnt. und ein Hauptburgfriedstein markierten die Grenzen des Burgfriedens, an denen die Gewalt der Marktrichter einst endete.An Gebäuden angebrachte Gedenktafeln erinnern an Bundeskanzler Johann Schober, Diözesanbischof Josephus Calasanz Fliesser, Martin Neugschwendtner, dem Retter von Schrobenhausen und Anton Bruckner für das Perger Präludium.Die denkmalgeschützten Perger Kirchen, die Stadtpfarrkirche Perg und die Pfarrkirche Pergkirchen, zählen zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Als Wahrzeichen von Perg gilt die Kalvarienbergkirche aus dem 18. Jahrhundert.
 
 
Perg.Persönlichkeiten.
 Siehe auch: Liste der Persönlichkeiten der Stadt PergDer Gemeinderat von Perg hat eine Reihe von Persönlichkeiten zu Ehrenbürgern ernannt oder ihnen Ehrenringe oder andere Ehrenzeichen verliehen. Ehrenbürger waren beispielsweise die langjährig als Pfarrer in der Pfarre Perg tätigen Priester Karl Mayr († 1963) und Franz Auzinger († 2007).Perger, die in der Landespolitik tätig waren, sind der Landtagsabgeordnete und einige Zeit auch Landesrat von Oberösterreich, Josef Dirnberger (Bürgermeister des Marktes Perg von 1910 bis 1934) und der Landtagsabgeordnete Josef Waidhofer (Bürgermeister des Marktes und später der Stadt Perg von 1961 bis 1985). Der Perger Franz Hiesl (Gemeinderat von Perg seit 1979) war ab 1985 Landtagsabgeordneter, ab 1995 Landesrat und ist seit dem Jahr 2000 Landeshauptmann-Stellvertreter von Oberösterreich. Der gebürtige Perger Karl Grienberger war 1884 kurzzeitig Landeshauptmann im Kronland Österreich ob der Enns (heute: Oberösterreich), der in Perg von 1902 bis 1909 als Gerichtsvorsteher tätige Josef Schlegel war von 1927 bis 1934 Landeshauptmann von Oberösterreich.Zu den in der Bundespolitik tätigen Pergern zählen der dreimalige Bundeskanzler, Aussenminister, Wiener Polizeipräsident und erste Präsident der Interpol, Johann Schober, die Justizministerin im Kabinett Gusenbauer I, Mitglied des Europäischen Parlaments sowie Richterin am EuGH, Maria Berger und der in Perg geborene langjährige Bürgermeister von Schwertberg, Kurt Gassner als Nationalrat.Erfolgreiche Perger Sportler waren unter anderen der Olympiateilnehmer 2008 in Peking, David Brandl (Schwimmsport), und der Olympiateilnehmer 2000 in Sidney und 2004 in Athen Bernd Wakolbinger (Rudersport).Der höchste aus Perg stammende kirchliche Würdenträger war der katholische Diözesanbischof von Linz, Josephus Calasanz Fliesser.Günther Maria Garzaner (*1951) und Ernst Reinhard Schöggl (*1948), zwei in Perg lebende österreichische Schriftsteller, sind Mitglied des Österreichischen P.E.N. Clubs.
 
 Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
 Aisthofen,   Auhof,   Dörfl,   Karlingberg,   Kickenau,
 Gemeinden im Bezirk
 
 Arbing
 Bad Kreuzen
 Baumgartenberg
 Dimbach
 
 Straßenliste :
 
 Kataster Ziehberg Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster Zeitlingerberg Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster Weidenweg Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster Severinweg Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster Schererweg Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 Kataster  Perg Perg
 
 Siedlungsnamen
 Auhof, 
Diwold, 
Dörfl, 
Hainbuchen, 
Haindlbauer, 
Karlingberg, 
Kickenau, 
Klammbauer, 
Kropfmühle, 
Lanzenberg, 
Lehenbrunn, 
Lehner, 
Mitterberg, 
Pasching, 
Perg, 
Pergkirchen, 
Poschachersiedlung, 
Schloss Auhof, 
Steirer, 
Strohberg, 
Thurnhof, 
Tobra, 
Wegerer, 
Weinzierl, 
Wieshüter, 
Zeitling,
 
 |