Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Kumberg online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Kartiergenauigkeit
  Einnorden
  Entwicklungsgeschichte der Seekarte
  Sliver Polygon
  Karte im Maßstab 1:1
  Interferometric Synthetic Aperture Radar
  Polymap
  Topografie
  Kurvenmesser
  Franz Wilhelm Junghuhn



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Kumberg Silz
Katasterplan Kumberg Baden
Katasterplan Kumberg Ried im Innkreis
Katasterplan Kumberg Linz
Katasterplan Kumberg
Katasterplan Kumberg Wolfsberg
Katasterplan Kumberg Reutte
Katasterplan Kumberg Waidhofen an der Ybbs
Katasterplan Kumberg Mistelbach
Katasterplan Kumberg Ebreichsdorf
Katasterplan Kumberg Rattenberg
Katasterplan Kumberg Mauthausen
Katasterplan Kumberg Hallein
Katasterplan Kumberg Deutschlandsberg
Katasterplan Kumberg Mondsee


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag


Kumberg.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

  • ist ein Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert. Da es sich in Privatbesitz befindet, ist es nur schwer zugänglich.
  • wurde im 17. Jahrhundert im Barockstil erbaut und ersetzt den Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert. An der Aussenseite befindet sich ein Römerstein aus dem 2. Jahrhundert.

Quellenangabe: Die Seite "Kumberg.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. März 2010 22:16 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Gschwendt, Hofstätten, Kumberg, Rabnitz,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :

Kataster Rabnitz Kumberg
Kataster Wiesenweg Kumberg Kumberg
Kataster Weizweg Gschwendt Kumberg
Kataster Weignweg Hofstätten Kumberg
Kataster Weidenweg Kumberg Kumberg
Kataster Teichweg Kumberg Kumberg
Kataster Stachelbauerweg Kumberg Kumberg
Kataster Sonnleitenweg Rabnitz Kumberg
Kataster Seeweg Kumberg Kumberg
Kataster Kumberg Kumberg
Kataster Kumberg Kumberg
Kataster Schneiderweg Gschwendt Kumberg
Kataster Kumberg Kumberg
Kataster Hofstätten Kumberg
Kataster Schlossblickweg Kumberg Kumberg
Kataster Kumberg Kumberg
Kataster Richterweg Kumberg Kumberg
Kataster Rabnitz Kumberg
Kataster Rabnitzweg Rabnitz Kumberg
Kataster Rabnitz Kumberg

Siedlungsnamen
Albersdorf, Annajörgl, Bachseppl, Bachwirt, Baltahof, Birleiten, Boxshof, Eidexberg, Fasslberg, Forst, Frindorf, Gmosbauer, Grubberg, Gstauda, Hermsdorf, Hirtenfeldberg, Hofmühle, Jassing, Kainberg, Köglmühle, Kreuzmühle, Leinhiasl, Meierhöfen, Neues Faßl, Not, Pesenhofer, Pircha, Schloss Kainberg, Wollsdorf, Würzelberg, Zehentbauerwirt,