Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Attersee online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Geodatenzugangsgesetz
  Kartensammler
  Geoinformation
  Kartenbestandteil
  Geotagging (Fotografie)
  Kartenausrichtung
  Einnorden
  Karte im Maßstab 1:1
  Singularität (Geographie)
  Kartografie



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Attersee Schladming
Katasterplan Attersee Purkersdorf
Katasterplan Attersee Klosterneuburg
Katasterplan Attersee Graz 1.Bezirk Innere Stadt
Katasterplan Attersee Eisenstadt
Katasterplan Attersee Gloggnitz
Katasterplan Attersee Feldkirchen
Katasterplan Attersee Baden
Katasterplan Attersee Haag
Katasterplan Attersee Silz
Katasterplan Attersee Voitsberg
Katasterplan Attersee Spittal an der Drau
Katasterplan Attersee Zistersdorf
Katasterplan Attersee Thalgau
Katasterplan Attersee Bruck an der Mur


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag


Attersee am Attersee.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

Die erste Kirche wurde von Bischof Eberhard I. im Jahr 1010 erbaut.In der Barockzeit erlebte Attersee als Wallfahrtsort einen neuen Aufschwung. Nach der Übertragung des Gnadenbildes "Maria in der Sonne" von St. Georgen nach Attersee 1652 wurde die frühere gotische Schlosskirche zu einer barocken Wallfahrtskirche ausgebaut.Anfang des 18. Jahrhunderts wurde der Bau vergrössert und der Innenraum in der bis heute erhaltenen Form barockisiert. Das Zentrum des Hochaltars ist das Marienbild in einem Rokoko-Silberrahmen. Die Statur "Maria mit dem Kind" darüber könnte von einem früheren gotischen Altar stammen. Sie wurde erst bei der Kirchenrenovierung 1910 wieder am Hochaltar aufgestellt. Ein besonderes Kunstwerk ist das gotische Relief der Anbetung der Weisen aus dem Morgenlande (hier als Replik). Von grossem kunstgeschichtlichen Wert sind auch die vom Mondseer Bildhauer Meinrad Guggenbichler geschnitzten Statuetten von den drei Kirchenlehrern, welche sich nun unter einem Glassturz am rechten Seitenaltar befinden.Zwischen 1810-1816 gehörte der westliche Teil des Attersees zum Königreich Bayern. Im Jahr 1813 wurde die evangelische Pfarre Attersee durch den bayrischen König errichtet. Der Hintergrund dafür war, dass sich die Toleranz-Gemeinde Rutzenmoos, zu der die evangelischen Familien des Attergaues seit der Gewährung der Religionsfreiheit durch Joseph II. gehörten, damals im österreichischen Ausland befand.Die Pfarre Abtsdorf, welche bereits 1142 urkundlich erwähnt wird, gehörte bis zur Auflösung des Klosters (1791) zum Benediktiner-Stift Mondsee. Die frühere Zugehörigkeit zu Mondsee kommt auch im Ortsnamen Abtsdorf zum Ausdruck. Die drei Altäre und die Kanzel schuf der Mondseer Bildhauer Meinrad Guggenbichler in den Jahren 1699 bis 1703.

Quellenangabe: Die Seite "Attersee am Attersee.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 6. März 2010 11:23 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Katasterpläne aus den Bezirksstädten:

Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :


Siedlungsnamen
Aufham, Breitenröth, Erlath, Kletzlmühle, Leithen, Morganhof, Mühlbach, Neuhofen, Neustift, Oberbach, Palmsdorf, Union-Jachtclub Aufham, Winterleithen, Wirfling,